Ich arbeite gerne mit dem, was da ist. Also mit Dir. Und Deinen Gedanken und Bedenken.
Ich lotse Dich durch das, was sich gerade zu viel oder zu wenig anfühlt. Dafür nehme ich Dich mit nach draußen. Wir laufen ein Stück gemeinsam und nutzen diesen Raum und Weitblick. Wir finden Wege, die zu Dir und Deinem Alltag passen. Keine komplizierten Tools oder Theorien. Sondern Unterstützung dabei, Dir Zeit zu nehmen – für Dich und ganz neue Gedankengänge, für Deine Selbstwirksamkeit und Resilienz.
Wir rücken Dich in den Fokus. Es gibt so viel zu entdecken. Loslaufen und einen Anfang machen. Du sammelst Impulse ein, Du probierst alltagstaugliche Hacks und neue Perspektiven aus, Du darfst ins Spüren und Staunen kommen und Routinen und Glaubenssätze, die Dich ausbremsen, erkennen und zurücklassen. Um wieder bei Dir und dem, was Dich besonders macht, anzukommen.
Mich interessiert, was Menschen im wahrsten Sinne des Wortes „beschäftigt“. An welchen Stellen sie gedanklich nicht weiterkommen oder zu lange verharren. Natur gibt mir Ruhe und Inspiration zugleich. Daher finde ich es so spannend, sie mit einzubeziehen. Diesen Natur-Raum zu nutzen, den wir einfach vor der Nase haben. Etwas zum An- und Verknüpfen.
Ich heiße Julie De Mey, bin Natur-Resilienztrainerin und bilde mich aktuell als Psychologische Beraterin und Natur-Coach weiter. Ich arbeite in und rund um Darmstadt mit Gruppen oder Einzelpersonen. Jedes Anliegen ist anders – wir finden gemeinsam einen guten Weg und den für Dich passenden Zugang zu Themen, Fragen und Gedanken – in Deinem Tempo.
Mehr zu meiner Person und meinen weiteren Arbeitsfeldern findest Du hier.
Das Hinschauen und Begleiten kann in verschiedene Richtungen und Tiefen gehen. Melde Dich gerne, damit wir besprechen können, was für Dich passen könnte. Bald kommen auch noch Termine hinzu, für die Du Dich direkt anmelden kannst.
* Da ich beim Part „Psychologische Beratung & Coaching“ aktuell noch in Ausbildung bin, suche ich hier immer wieder neugierige Personen, mit denen ich draußen üben und die ich um Feedback bitten darf. Du bist aus Darmstadt, dem Rhein-Main-Gebiet oder dem Odenwald und das klingt interessant für Dich? – ich freue mich auf Deine Nachricht!
Resilienz ist so etwas wie unser „seelisches Immunsystem“ und macht uns in herausfordernden Situationen widerstands- und handlungsfähig.
Resilienz bedeutet mehr als bloßes Durchhalten in schwierigen Zeiten. Sie stärkt die Selbstwirksamkeit, fördert Selbstkenntnis sowie Selbstvertrauen und hilft, die eigenen Ressourcen bewusst und energieschonend einzusetzen. So entstehen Mut, Klarheit und Zuversicht – auch in herausfordernden Situationen. An seiner eigenen Resilienz kann und sollte man im Rahmen der Selbstfürsorge immer wieder arbeiten. Es geht bei meinen Übungen nicht um „Du musst nur positiver denken, dann…“ und es gibt auch keine allgemeingültige Anleitung oder Lösung für alle(s).
In meinem Training lernst Du, Deine eigenen Ressourcen bewusster wahrzunehmen und in Deinem individuellen Alltag gezielt einzusetzen. Du erforschst Deine Selbstwirksamkeit, entdeckst Deine Kraftquellen und entwickelst Strategien, um gelassener mit Stress und Veränderungen umzugehen.
Mit passenden Übungen, die leicht in den Alltag integrierbar sind, verinnerlichst Du, im Moment anzukommen und Dich auch in herausfordernden Situationen selbst stützen zu können.
Das Training draußen zu machen hat so viele tolle Effekte – sei gespannt!
Viele Menschen entscheiden sich für ein Beratungsgespräch oder persönliches Coaching, wenn sie das Gefühl haben, in einer Situation festzustecken, die kaum zu überblicken oder alleine zu bewältigen ist. Man fühlt sich z.B. überfordert, orientierungslos oder vor einer Hürde, die unüberwindbar scheint. Trotz dieses Belastungserlebens liegt jedoch keine psychische Erkrankung vor.
Im Mittelpunkt der psychologischen Beratung steht, das eigene Leben leichter, stimmiger und erfüllter zu gestalten. Sie richtet sich an Menschen, die sich in schwierigen Phasen oder Entscheidungssituationen Unterstützung wünschen.
Die psychologische Beratung bietet Coaching-Impulse, um sich selbst und das soziale Umfeld besser zu verstehen, eigene Stärken neu zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, wieder mehr in Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen – und diese bewusst im Alltag umzusetzen. Sie ist auch als vorbeugende Maßnahme, z.B. bei Stress oder absehbaren Veränderungen, nützlich.
Der Coachingprozess richtet sich konsequent auf konkrete Schritte und praktikable Lösungen aus. Belastungen und Themen im privaten, partnerschaftlichen, familiären oder beruflichen Bereich werden professionell und vertraulich begleitet, sodass neue Perspektiven entstehen und wirkungsvolle Strategien von den Klient*innen selbst erarbeitet werden können. Auf diese Weise wachsen Stabilität, Resilienz, innere Klarheit und letztlich eine gesteigerte Lebensqualität.
Wir gehen gemeinsam raus, weil allein das schon neue Räume und Perspektiven aufmacht. Ich beziehe das Draußensein und die Inspiration, die uns dort begegnet, in die Begleitung mit ein.
Mir ist es ein Anliegen, Menschen wieder mehr raus zu bringen und für Beratungen neue „Räume“ zu finden, die sich für Klient*innen stimmiger anfühlen als vielleicht das klassische face-to-face-Coaching in einem Raum.
Natur-Coaching verbindet professionelles Coaching mit der positiven Wirkung der Natur. Gespräche finden draußen statt – im Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen oder bei kleinen Übungen. Die Umgebung hilft, Abstand vom Alltag zu gewinnen, Stress abzubauen und die Gedanken in Bewegung zu bringen.
Durch den Wechsel der Perspektive entstehen neue Klarheit, Kreativität und Lösungsansätze. Die Natur wirkt dabei unterstützend, ohne dass es um Spiritualität oder Esoterik geht. Sie bietet einen Rahmen, in dem man leichter zur Ruhe kommt, offener denkt und eigene Ressourcen besser wahrnimmt. Sie kann zu einer neuen flexiblen Komfortzone werden.
Mir ist bewusst, dass nicht alle einen Wald oder ein Feld direkt in Laufweite haben – ich finde auch in der Stadt mit Dir kleine reizarme „Naturoasen“ oder neue Wege für neue Gedanken. Und ich kann Dir zeigen, wie man sich Natur-Gefühl mit kleinen Hilfsmitteln in Räume oder Pausen holt.
Alles, was Dich beschäftigt! Vielleicht weißt Du es ganz genau und kannst es klar benennen, vielleicht aber auch eben nicht, dann finden wir gemeinsam raus, was sich gerade wie anfühlt. Auch hier ist die Arbeit an der frischen Luft eine wunderbare Impulsgeberin beim Worte finden oder Emotionen spüren.
Wir schauen hin. In Deinem Tempo. Ich begleite Dich dabei, wie Du neue Strategien und Lösungen entwickelst.
Ich bin keine Psychotherapeutin. Ich stelle keine Diagnosen und behandele keine Krankheitsbilder. Meine Arbeit ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Meine Beratung kann ergänzend sein für Menschen oder Angehörige, die sich Begleitung und Stärkung wünschen oder sich in langer Wartezeit auf die passende Versorgung befinden.
Ich biete Coachings/psychologische Beratung und Begleitung sowie Resilienz-Training an der frischen Luft an. Was man darunter versteht kannst Du oben bei den drei ersten Fragen nachlesen. Sollte etwas unklar sein, schreib mir gern!
INSPIRATIONS-SPAZIERGÄNGE, SCHULUNGEN & RESILIENZ-TRAININGS
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG | NATUR-COACHING FÜR EINZELPERSONEN
—
Schreib mir gern, falls Du Fragen zu den Angeboten oder Kosten hast.
Psychologische Beratung und Coaching sind Selbstzahler*innen-Leistungen und werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Ich weiß, es fällt manchmal nicht leicht in sich selbst zu investieren. Die Entscheidung für eine persönliche auf Dich zugeschnittene Beratung, bei der Du die Kosten selbst trägst, ist ein Schritt, Dich selbst wichtig und wertvoll anzusehen und Dein Wohlbefinden nachhaltig zu priorisieren. So wie Du vielleicht auch für andere Dinge, die Dir gut tun, immer mal wieder Geld ausgibst. Wenn Du aktuell keinen großen finanziellen Spielraum hast aber Beratung suchst: schreib mir und wir schauen weiter!
Wenn ein Coaching einen klaren beruflichen Bezug hat – etwa zur persönlichen Weiterentwicklung im Job, zur Stressbewältigung oder zur Karriereplanung – können die Kosten in vielen Fällen steuerlich als Werbungskosten (für Angestellte) oder als Betriebsausgaben (für Selbstständige) geltend gemacht werden. Sprich dazu am besten mit eine*m Steuerberater*in oder mit dem Finanzamt.
Ich spiele gerne mit Worten und ihren Klängen und mit dem, was sie auslösen. Ich mag das Verb „mäandern“.
Auf der Suche nach einem passenden Namen für meine Arbeit mit Menschen und der frischen Luft, den (Um-)Wegen, die man wählt, den Tempowechseln und den Gefühlen mit denen man losgeht, weitergeht und schließlich ankommt, wollte ich ein weiches Wort finden. Eines, das wie eine Erinnerung klingt und durch Ausprobieren entstanden ist. Eines, das Jede*r vielleicht ein wenig anders ausspricht und Neugierde weckt. „Mejanda“ blieb letztendlich hängen und darf als Name und Überbegriff für meine Arbeit an der frischen Luft und in der Natur bleiben.
Melde Dich gern mit Deinen Fragen, damit wir schauen können wie und wann wir uns gemeinsam auf den Weg machen: